Biogas Prüf GmbH Nord   ·   Stover Weg 2, 18198 Kritzmow / Landkreis Rostock   ·   Telefon: +49 38207 683300   ·  E-Mail: office@biogas-pruef-gmbh.de

16
Sep

Erfahrungsaustausch für Sachverständige gem. §29b BImSchG

Teilnahme am 15. Erfahrungsaustausch für §29b-Sachverständige Am 1. Oktober 2025 nehme ich am 15. Erfahrungsaustausch für Sachverständige gemäß §29b BImSchG in Fulda teil. Die Veranstaltung des Fachverbandes Biogas e.V. bietet eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen und Praxiserfahrungen zu sicherheitstechnischen Prüfungen von Biogasanlagen mit Fachkollegen und Behördenvertretern zu diskutieren. Ich freue mich auf den fachlichen Austausch und die spannenden Vorträge zu Themen wie: aktuelle Erkenntnisse der KAS, Überarbeitung der TRAS 120, Stand der Technik bei Gasspeichern, Cybersicherheit, Energiespeicher und Sicherheitsabstände, sowie Praxiserfahrungen zu Gasleckageuntersuchungen. Der regelmäßige Austausch stärkt die Qualität und Sicherheit unserer Arbeit als Sachverständige und ermöglicht es, neueste Entwicklungen direkt in die Praxis einzubringen. Weiterlesen …
16
Sep

unsere aktuellen Schulungstermine für Grundschulungen für Betreiber gemäß TRGS 529 / TRAS 120

Grundschulung TRGS 529 / TRAS 120 (online) für Betreiber / Bedienpersonal     07.10.2025 - 08.10.2025 04.11.2025 - 05.11.2025 09.12.2025 - 10.10.2025 Anmeldungen unter SBW Akademie Weiterlesen …
08
Mai

Neue Schulungsplattform: Die SBW Akademie

Um Betreiber, Instandhalter und Planer von Biogasanlagen noch gezielter bei ihrer Qualifizierung zu unterstützen, habe ich die SBW Akademie gegründet – eine spezialisierte Schulungsplattform für praxisnahe, rechtssichere Weiterbildung rund um den sicheren Betrieb von Biogasanlagen. Die Inhalte orientieren sich an den Anforderungen der TRGS 529, TRAS 120 und weiteren technischen Regelwerken. Neben Grund- und Auffrischungsschulungen für verantwortliche Personen bieten wir auch themenspezifische Module an – etwa zu Gefährdungsbeurteilungen, Notfallmaßnahmen, Brandschutz und Zusatz-/Hilfsstoffen. Das Besondere: Die Schulungskonzepte basieren auf dem Wissen und den Erfahrungen aus der Prüfpraxis der Biogas-Prüf GmbH Nord – für echten Praxisbezug und nachhaltige Lernerfolge. Mehr zur SBW Akademie finden Sie unter:www.sbw-akademie.de Weiterlesen …
02
Mär

Erfahrungsaustausch gem. AwSV der TOS Prüf GmbH

Auch in diesem Jahr findet alljährlich am ersten Wochenende im März der Erfahrungsaustausch der AwSV_Organisation TOS Prüf GmbH in Kassel statt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit unseren Fachkollegen. Weiterlesen …
28
Feb

Betreiberschulung in Gescher bei der PlanET Biogastechnik GmbH

Vom 28.02-29.02.2024 findet in den Räumen der PlanET Biogastechnik GmbH in Gescher eine 2tägige Betreiberschulung gemäß TRGS 529 und TRAS 120 statt. Als Referent wird Herr Wieprecht die Schulung über 2 Tage hin begleiten.   Informationen erhalten Sie über uns oder über die PlanET Biogastechnik GmbH. Weiterlesen …
20
Feb

Betreiberschulung gem. TRGS 529 und TRAS 120

Unter der Leitung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein findet am 20.02 und 22.02.2024 die erste Bettreiberschulung gem. TRGS 529 und TRAS 120 im Jahre 2024 statt.   Als Referent wird Herr Dipl.-Ing.(FH) Frank Wieprecht den 20.02.2024 begleiten. Informationen erhalten Sie direkt über uns oder über die Landwirtschaftskammer. Weiterlesen …
01
Feb

Fachsymposium des IG Biogasmotoren e.V.

Wir waren am 01.02.2024 das erste Mal zu Gast beim Fachsymposium des IG Biogasmotoren e.V. und konnten mit vielen Fachkollegen in den Erfahrungssaustausch gehen.  Die vorgetragenen Themen waren sehr interessant und zukunftsorientiert aus der Praxis für die Praxis.   Wir bedanken uns und freuen uns auf das nächste Jahr. Weiterlesen …
06
Feb

TRAS 120 "Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen"

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat am 21.01.2019 durch die Kommission für Anlagensicherheit die TRAS 120 veröffentlicht. Die TRAS 120 soll den Stand der Technik für den Betrieb, die Errichtung und Beschaffenheit festlegen und stellt neue Anforderungen an Biogasanlagen. Im folgenden  werden nur Auszüge genannt, welche mit hohem Aufwand und hohen Kosten verbunden sind: Zwischenraumüberwachung der Membransysteme auf CH4 (kontinuierlich bei Störfallanlagen, täglich bei allen anderen). Drucküberwachung der Stützluft und Rückströmsicherung. redundante Ausführung für Stützluft und Druckluftversorgung der Klemmschlauchsysteme. höhere Prüfpflichten für einschalige Membransysteme welche nach Ende der Standzeit durch zweischalige Systeme zu tauschen sind. Nachweis von Ableitfähigkeiten sowie Feuerwiderstandsklasse B1 für Membransysteme. höhere Anforderungen zum Brandschutz für Pumpen- und Maschinenräume. Anforderungen an die Qualifikation von Betreibern, Errichtern, Instandhaltern usw. 6 jährige Prüfung der Unterkonstruktion von Gasspeichern ( Holzbalkendecke usw.). Ansprechen der Über-/ Unterdrucksicherung muss Alarmierung auslösen. automatische Registrierung der Betriebszeiten der zusätzl. Gasverbrauchseinrichtung. Hierbei handelt es sich nur um einen Auszug der Anforderungen. Wie diese umgesetzt werden sollen und welche Rechtsbasis diese Erkenntnisquelle letzendlich hat ist abschließend noch nicht geklärt. Bei Fragen zur TRAS stehen wir jederzeit zur Verfügung.   Weiterlesen …
06
Jul

Betreiberschulung gem. TRGS 529 in Schleswig-Holstein

Unter der Leitung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein gibt es im November wieder mehrere Termine für Betreiberschulungen gem. TRGS 529. Dabei halten wir als einer von 5 Referenten Vorträge zu folgenden Themen: Aktuelles Regelwerk Inhalte der TRGS 529 Explosionsschutz auf Biogasanlagen Pflichten der Betreiber Mängel und Unfälle auf Biogasanlagen Die Schulungen finden in Schleswig, Bredstedt und Rendsburg statt. Es sind dabei sowohl zweitägige Grundseminare als auch eintägige Aufbauseminare geplant. Information zu den genauen Terminen sowie zur Anmeldung und Schulung erhalten Sie von Frau Volquardson unter der Telefonnummer 04671/913410 oder unter der E-Mail: ivolquardsen@lksh.de Weiterlesen …
05
Okt

Betreiberschulung gem. TRGS 529 in Schleswig-Holstein

Unter der Leitung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein gibt es wieder mehrere Termine für Betreiberschulungen gem. TRGS 529. Dabei halten wir als einer von 5 Referenten Vorträge zu folgenden Themen: Aktuelles Regelwerk Inhalte der TRGS 529 Explosionsschutz auf Biogasanlagen Pflichten der Betreiber Mängel und Unfälle auf Biogasanlagen Die Schulungen finden an folgen Terminen in Schleswig-Holstein statt: 01.11 und 03.11.2016 in Schleswig 08.11 und 10.11.2016 in Bredstedt 22.11 und 24.11.2016 in Rendsburg Information zur Anmeldung und zur Schulung erhalten Sie von Frau Volquardson unter der Telefonnummer 04671/913410 oder unter der E-Mail: ivolquardsen@lksh.de Weiterlesen …